facebook-domain-verification=h23wpuyjqqz3ggbmstih5x720i1y9l
top of page

Erfolgreich scheitern – warum wir (endlich) umdenken müssen

19.05.2025


Holzwürfel mit Buchstaben

Steve Jobs.J.K. Rowling (Harry Potter), Oprah Winfrey.

Drei Namen, die heute mit Erfolg, Einfluss und Inspiration in Verbindung gebracht werden. Und doch stehen sie auch für etwas ganz anderes: für Scheitern – auf höchstem Niveau.


Jobs wurde aus seiner eigenen Firma geschmissen. Rowling erhielt Dutzende Absagen von Verlagen. Oprah wurde gesagt, sie sei „nicht geeignet fürs Fernsehen“.

Heute feiern wir ihre Comebacks. Ihre Genialität. Ihren Mut. Aber wie oft sprechen wir wirklich über das, was vorher war?


Nicht das Happy End. Sondern den Moment am Boden. Den Punkt, an dem viele aufgeben. Und manche sagen: Jetzt erst recht.



💥 Scheitern ist kein Makel. Es ist der Weg.


In unserer Gesellschaft ist Scheitern immer noch negativ belegt. Wer versagt, hat’s halt nicht geschafft. Wer fällt, hat nicht aufgepasst. Wer strauchelt, ist nicht diszipliniert genug.

Aber das ist eine gefährliche Denkweise.

Denn Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg. Es ist ein Teil davon. Immer.

Niemand, der wirklich Großes erschaffen hat, ist einfach nur linear „aufgestiegen“.Die, die heute bewundert werden, sind oft die, die den Mut hatten, nach dem Sturz wieder aufzustehen – und weiterzugehen. Anders. Klarer. Ech­ter.


🧠 Und was sagen wir unseren Jugendlichen?


Jetzt wird’s unbequem.

Denn während wir auf Instagram Zitate wie „Fail forward“ oder „Every setback is a setup for a comeback“ teilen, sagen wir unseren Kindern:

„Du wirst mit dem Verhalten nie genommen. “„So wie du dich anstellst, wirst du keinen Job finden. "„Mit deinen Noten kannst du es gleich vergessen.“




🤯 Merkst du was?


Wir verlangen von jungen Menschen, stark zu sein – aber wehe, sie fallen. Wir wollen, dass sie sich ausprobieren – aber wehe, sie machen einen Fehler. Wir wünschen uns authentische Persönlichkeiten – und messen sie an Noten, Normen und Nettigkeit.

Was wäre, wenn wir ihnen beibringen würden: Du darfst scheitern. Du darfst hinfallen. Du darfst lernen – und neu wählen. Nicht nur trotzdem. Sondern genau deswegen.


🌱 Erfolgreich scheitern heißt: sich trauen.


Zu viel Kontrolle tötet Kreativität. Zu viel Bewertung tötet Vertrauen.

Erfolgreich scheitern heißt:➡️ Sich etwas zuzutrauen, ohne das Ergebnis zu kennen.➡️ Den Mut zu haben, falsch zu liegen. ➡️ Und die Kraft, sich neu zu erfinden – mit jeder Erfahrung.


Egal ob du 15 bist oder 50. Ob du dein erstes Projekt startest oder dein Leben neu sortierst. Wenn du dich nie irrst, hast du dich wahrscheinlich nie wirklich gezeigt.





💡 Mein Wunsch?


Dass wir Scheitern neu bewerten. Dass wir es ent-tabuisieren. Und dass wir unseren Jugendlichen das mitgeben, was sie wirklich brauchen:

🖤 Vertrauen.💬 Raum für ehrliche Gespräche.🔥 Und Vorbilder, die sagen: „Ich bin gefallen – und ich bin wieder aufgestanden.“

Denn genau dort beginnt wahres Wachstum.


Wie stehst du zum Thema Scheitern? Was hättest du dir als Jugendliche*r gewünscht zu hören? Schreib mir gern – ich freu mich auf den Austausch!



Herzensgruß

Marion


Frau im Dunklen mit brennender Kerze in der Hand





EMPFEHLUNGEN


Bereit für deinen inneren Neubeginn?Wenn dich das Thema erfolgreich scheitern berührt hat, dann ist dieser Mini-Workshop dein nächster Schritt.„Loslassen & Neubeginn – dein Weg in die innere Freiheit“ hilft dir, alte Muster zu lösen, emotionale Altlasten abzugeben und dich kraftvoll neu auszurichten.

💫 Kurz. Tiefgehend. Transformierend.





🔥 Chaos im Außen – Klarheit im Innen.Manchmal wirbelt das Leben alles durcheinander. Doch genau darin liegt die Chance, deine innere Stärke zu finden.„Chaos & Integration – deine innere Stärke aktivieren“ ist ein kompakter, intensiver Mini-Workshop, der dir hilft, emotionale Turbulenzen zu ordnen, dich neu zu zentrieren und kraftvoll weiterzugehen.

🌪️ Für alle, die gerade mitten im Wandel stehen.




💗 Manchmal reicht ein Gespräch, das dich wirklich sieht. In meiner Einzelbegleitung „Du & Ich“ geht es um dich – ohne Maske, ohne Schablone. Wir schauen gemeinsam hin, wo’s hakt, wo’s wehtut – und wo deine Kraft darauf wartet, endlich wieder fließen zu dürfen. Ob Neubeginn, Entscheidungsfragen oder tiefer Wunsch nach Veränderung: Du musst da nicht alleine durch. 🌿 Raum für Klarheit. Für Tiefe. Für echte Verbindung.




🔮 Manchmal braucht es eine klare Spiegelung von außen.Du stehst an einem Wendepunkt? Spürst, dass da mehr ist – aber nicht, wie du es greifen kannst?

In meinen professionellen Kartenlege-Sessions erhältst du keine vorgefertigten Antworten, sondern tiefe Impulse, die dir helfen, deine Wahrheit zu erkennen, Entscheidungen zu klären und neue Wege mutig zu betreten.Erdig. Intuitiv. Klar.



🃏 Das Tarot kennt die Antwort – aber kennst du die richtige Frage?Dein Tarot kann mehr, als du denkst. Doch oft liegt der Schlüssel nicht in der Karte – sondern in der Frage, die du stellst.

In meinem E-Book „Frag richtig – und das Tarot spricht Klartext“ zeige ich dir,wie du durch bewusste Fragetechniken tiefer blickst, mentale Nebel lüftest und das Tarot als echten Spiegel deiner Wahrheit nutzt.

✨ Für Anfängerinnen & Fortgeschrittene, die intuitiv wachsen wollen.




Comentarios


bottom of page