facebook-domain-verification=h23wpuyjqqz3ggbmstih5x720i1y9l
top of page

Die Sommerzeit ist kraftvoll, lebendig und voller Fülle – und genau das spiegelt sich auch in den Kräutern dieser Jahreszeit wider. In diesem liebevoll gestalteten Workbook stelle ich dir drei heimische Pflanzen vor, die du mit großer Wahrscheinlichkeit direkt in deiner Umgebung findest – oft übersehen, aber voller Heilkraft:

 

🌼 Schafgarbe – sanfte Ausgeglichenheit & innere Mitte
🍃 Spitzwegerich – klare Stimme & ehrlicher Ausdruck
🌿 Brennnessel – Lebenskraft & gesunde Abgrenzung

 

Du erhältst:
✔️ Wirkungen & Anwendungen (körperlich, kulinarisch, energetisch)
✔️ Spirituelle Bedeutung & Mythologie
✔️ Zuordnungen zu Astrologie, Tarot & Elementen
✔️ Reflexionsfragen, Rituale & Inspirationen
✔️ Anleitung für deine eigene Räuchermischung

 

Dieses Workbook ist für alle, die gerne intuitiv arbeiten, sich mit der Kraft der Natur verbinden wollen – und einen bodenständigen Zugang zu Kräuterwissen suchen.

 

📥 Format: PDF zum sofortigen Download
📄 Umfang: 8 Seiten
🖤 Kein Vorwissen nötig – nur ein offenes Herz

Die Heilkraft der Sommerkräuter

€17,00Preis
inkl. MwSt.
  • Weil die Natur im Sommer in voller Kraft steht – und auch du eingeladen bist, deine Energie, Klarheit und Präsenz neu zu spüren.
    Weil Schafgarbe, Spitzwegerich und Brennnessel dir genau das schenken, was du in herausfordernden Zeiten brauchst: Ausgleich, Ausdruck und Erdung.


    Weil echte Verbindung zur Natur nicht kompliziert sein muss – sie beginnt oft direkt vor deiner Haustür.


    Und weil du spürst, dass es an der Zeit ist, dich selbst wieder bewusster wahrzunehmen – sanft, kraftvoll und ganz in deinem Rhythmus.

    Jetzt downloaden & die Magie des Sommers für dich entdecken! 🌸✨

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
farbenfrohe Blumen
Hier findest du sämtliches Feedback von lieben Kunden zu den Kartenlegungen, Kreisen und Seminaren.
Ich sage von Herzen
DANKE!
Gerne hinterlasse ein paar Zeilen,
wenn du schon mal einen Termin bei mir hattest.

Marion Elisabeth Siener

bottom of page